Page 8 - Magazin 2022/2023
P. 8
DER NATURSCHATZ | 8 Verräterische
Pilze
Dass der Nationalpark Kalkalpen Beutegreifern
wie dem Luchs, seltenen Vögeln wie Adler
und Weißrückenspecht sowie Hunderten
Schmetterlingsarten ein geschütztes Zuhause gibt,
ist vielen Naturfreund:innen bewusst. Doch nur
die wenigsten wissen, dass das Reichraminger
Hintergebirge und Sengsengebirge auch ein
Refugium für rare Pilze sind.
Zitronengelbe
Krustentramete
Antrodiella citrinella
Würde sich jemand vornehmen, alle der über Kenner:innen ist sie als sogenannter Natur-
650 Pilzarten zu studieren, die im National- nähezeiger ein sicheres Indiz dafür, in einen
park Kalkalpen heimisch sind: Sie oder er sehr alten Teil des Waldes vorgedrungen zu
würde damit zugleich einen erheblichen sein. Dass die in Österreich nur spärlich nach-
Teil der rund 8.000 verschiedenen Fungi gewiesene Krustentramete neuerdings ver-
kennenlernen, die in Österreich gedeihen. mehrt im Nationalpark gesichtet wird, zeigt,
Viele Nationalparkpilze sind auch außerhalb dass die Wildnis im Nationalpark wieder auf
der Kernzone durchaus häufig zu finden: der dem Vormarsch ist.
beliebte Fichten-Steinpilz, die nicht minder
populären Eierschwammerl oder der poppige Ein weiterer der rund 70 auf Holz siedelnden
Fliegenpilz. Wildnisindikatoren unter den Pilzen ist der
Wohlriechende Schichtpilz, der tatsächlich
Manche Pilze gibt es anderswo jedoch nur intensiv nach Kokosflocken duftet und es auf
äußerst selten. Und zwar jene, die zum Leben hochbetagte umgestürzte Tannen- und Fich-
und Überleben auf Totholz und alte bis uralte tenstämme abgesehen hat.
Bäume angewiesen sind. Die rare Urwald-
Kohlenbeere etwa wächst grundsätzlich nur
auf mächtigen Buchen, Fichten und Tannen,
die sich ganz am Ende ihres Lebenszyklus
nach dem Sturz in die Waagrechte zersetzen ALMSEE & UMGEBUNG, NATURPARK OBST-HÜGEL-
– und so auch dem Rotbraunen Holzbecher LAND, NATURPARK MÜHLVIERTEL
das Ökotop von abgestorbenen Stämmen und PILZE – VIELFÄLTIGE
Strünken bieten, das er braucht.
EDELSTEINE DES WALDES
HEUREKA: WILDNIS! Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen
Ideale Bedingungen finden die anspruchs- aus dem Boden und aus Gehölzen. Das Bestimmen, Sam-
vollen Holzbesiedler in den Naturwaldinseln meln und die Zubereitung der Edelsteine des Waldes will
vor, die im Nationalparkgebiet trotz jahr- allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft dabei, Schäden
hundertelanger Waldbewirtschaftung überlebt an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Men-
haben. Wissenschaftler:innen und Naturkun- schen abzuwenden.
dige jubilieren innerlich, wenn sie auf Holz
wachsende Pilzarten wie den Rotrandigen
Baumschwamm oder die nicht minder seltene GUIDES Wilhelm von Zitzewitz, Elisabeth von Zitzewitz
Zitronengelbe Krustentramete erspähen, die
für gebirgige Fichten-Tannen-Buchenwälder Details & Termine unter
typisch und stark gefährdet sind. www.naturschauspiel.at