Naturschauspiel Logo Typo weiss

NATURPARK OBST-HÜGEL-LAND


Der Naturpark Obst-Hügel-Land ist eine von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen geprägte Kulturlandschaft in hügeligem Schliergebiet. Hier blieben alte und traditionelle Landschaftsformen in großer Zahl erhalten, die in anderen Regionen Oberösterreichs schon längst verschwunden sind.


Weitere Infos zum Gebiet, Landschaftstyp, Flächen 

Schlier ist eine Bezeichnung für eine schiefrige, blaugraue Gesteinsart. Es handelt sich dabei um schluffigen oder feinsandigen Mergel (kalkhaltiger Ton). In der Form des schluffigen Mergels ist es ein Hauptbestandteil der Molasse, die in den alpinen Tertiärbecken abgelagert wurde. Unter Schluff (auch Silt) versteht man unverfestigte Sedimente (Feinböden) und Sedimentgesteine mit einer Korngröße von 0,002 mm bis 0,063 mm - eine Mittelstellung zwischen dem gröberen Sand und dem feineren Ton.
Die sanft hügelige Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land lädt zum Wandern, Radfahren, Laufen und Nordic Walken ein. Auf elf Rundwanderwegen (z. B. am Kirschblütenweg) lassen sich alle vier Viertel Oberösterreichs überblicken.
Im Frühling blüht die Region so richtig auf. Die Blüten der vielen alten Obstbäume bieten ein wunderschönes Naturschauspiel. Bodenständige Mostschänken und Gasthäuser machen auch die Pausen zu einem Genuss. Nach oder während einer Wanderung schmecken das Glas Most und die Jause noch besser. Die Rundwege sind durchwegs für Familien mit Kleinkindern geeignet.


Arten (Tiere, Pflanzen) und Lebensräume (Schutzgüter)

Tiere:
viele höhlenbewohnende Vögel, Gartenrotschwanz, Kiebitz, Fledermäuse und Säugetiere sowie für eine Vielzahl von Insektenarten und Wildbienen (der hohe Anteil an alten Mostobstbäumen mit Baumhöhlen als Brut- und Rückzugshabitate spielt hierbei eine bedeutende Rolle), 7 Amphibienarten, Ringelnatter, Blindschleiche;
Pflanzen:
Zweiblättrige Waldhyazinthe, Karthäuser-Nelke, Wiesen-Salbei. Dazu gibt es auch 2 ausführliche Naturraumkartierungen (s. Literaturtipps);
Lebensräume:
Streuobstwiesen, Eichen-Hainbuchenwälder, eschen- und schwarzerlenreiche Bachufergehölze, Bruchweiden, in kleinen Senken treten Schwarzerlen-Sumpfwälder auf;


Erlaubte Eingriffe und Maßnahmen:

Es gelten im Wesentlichen die üblichen für Naturparke festgesetzten Bestimmungen (s. Kategorien Schutzgebiete), darüber hinaus ist die Bewilligungspflicht für bestimmte Anlagen (wie die Schaffung von Fremdenverkehrseinrichtungen, Aussichtswarten, Parkplätzen, Errichtung von Freizeitanlagen u. Ä.) in der Verordnung angeführt.


Verordnung

Gesamte Rechtsvorschrift für V Landschaftsschutzgebiet Naturpark "Obst-Hügel-Land" in Scharten und St. Marienkirchen/P.


Websites, weiterführende Links

Land OÖ, Naturschutzbuch: Naturpark Obst-Hügel-Land
Karte im DORIS anzeigen: Naturpark Obst-Hügel-Land
Website: Naturpark Obst-Hügel-Land
Website: Österreichische Naturparke
Website: Wikipedia


Literaturtipps

Strauch, M. (2005), "Obst-Hügel-Land" - der 2. Naturpark Oberösterreichs, Informativ, Heft 38, Seiten 10-12
Kunisch, J. (2006), Entstehung des Naturparks ObstHügelLand, Informativ, Heft 42, Seiten 12-14
Silber, R. (2006), Obstbaumpflanzenaktion im Naturpark Obst-Hügel-Land, Informativ, Heft 44, Seiten 12-13
Brands, M. (2006), Qualitätskriterien für österreichische Naturparke, Informativ, Heft 44, Seiten 14-16
Kropfberger, J. (2009), Fotowettbewerb "Naturpark Obst-Hügel-Land - eine Reise durch die vier Jahreszeiten, Informativ, Heft 53, Seiten 8-9
Kropfberger, J. (2011), Expedition Streuobstwiese - Naturerlebnisangebot für Schulen rund um das Thema Streuobstwiese im Naturpark Obst-Hügel-Land, Informativ, Heft 61, Seite 8
Kropfberger, J. & R. Silber (2014), Die Vogelwelt des Naturparks Obst-Hügel-Land, Informativ, Heft 73, Seiten 16-18
Steiner, H. (2015), Nature Caching - mit dem GPS hinaus in die Natur, Informativ, Heft 80, Seiten 14-15
Kropfberger, J. & I. Schmotzer, R. Silber (2012), Fledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land, ÖKO.L, Heft 2, Seiten 3-7
Uhl, H. (2017), Erfolgreiche Schutzmaßnahmen für den Kiebitz in Ackerbaugebieten Oberösterreichs, ÖKO.L, Heft 4, Seiten 11-19
Schramayr, G. et al. (1998), Obstgehölze in der Landschaft, Studie i. A. d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz
Klambauer, S. (2010), Geoinformationssysteme bei der Standortplanung von Naturparken, Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur Wien
Weißmair, W. (2010), Amphibien und Reptilien im Naturpark Obst-Hügel-Land - Endbericht, Studie i. A. d. Oö. Naturschutzbund
Reiter G., Kropfberger J., Pysarczuk S. & I. Schmotzer (2009) Fledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land, Studie i. A. d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz
Feurstein, C. (2008), Die Tier- und Pflanzenwelt der Region Naturpark Obst-Hügel-Land, Informativ, Heft 51, Seite 8
Kropfberger, J. (2009), Neues vom Projekt "Lebensraum Naturpark Obst-Hügel-Land?, Informativ, Heft 54, Seite 7
Schmotzer, I. (2010), Fledermäuse im Naturpark Obst-Hügel-Land - vom nächtlichen Treiben in den Streuobstwiesen, Informativ, Heft 57, Seite 8
Ockermüller, E. (2018), Wildbienen im Obst-Hügel-Land, 96 fliegende Bestäubungshelfer im Naturpark, Obsthügler, Heft 12, Seiten 10-11
Uhl, H. (2018), Kiebitz Bruterfolge dank Schutzmaßnahmen, Obsthügler, Heft 12, Seiten 12-13
Silber, R. (2018), Kamelhalsfliegen in Oberösterreich - Erhebungen u.a. im Naturpark Obst-Hügel-Land, Obsthügler, Heft 12, Seite 13
Geissler, S. & R. Gruber (2011), Naturraumkartierung Oberösterreich - Biotopkartierung Scharten 2009, Endbericht, Beiträge zur Biotopkartierung Oberösterreich, Studie i. A. d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz - Naturraumkartierung OÖ
Bock, D., Holzinger, E., Huspeka, J., Ott C., Schmitzberger, I., & B. Thurner (2012), Naturraumkartierung Oberösterreich - Biotopkartierung St. Marienkirchen an der Polsenz 2009, Endbericht, Beiträge zur Biotopkartierung Oberösterreich, Studie i. A. d. Oö. Landesregierung/Abt. Naturschutz - Naturraumkartierung OÖ

Aktualisiert im Dezember 2021



 

 

DETAILS & INFOS

Region
Linz & Donau
Fläche
2.629 Hektar
Lage

In den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz

 

 

NATURSCHAUSPIELE