BERGPARADIES WARSCHENECK - VOM ROTEN-WAND-SATTEL ZUM GLEINKERSEE
EINE ENTDECKUNGSREISE ÜBER DAS HOCHGEBIRGE ZUM SEE
Die Wanderung von der Wurzeralm auf den Roten-Wand-Sattel bis zum Gleinkersee führt uns ins Hochgebirge und über blühende Bergwiesen zur gastfreundlichen Dümlerhütte. Einmalige biologische und geologische Phänomene gibt es entlang des Weges zu bestaunen, denn nirgendwo sonst im Bundesland ist der Artenreichtum größer als hier. Nach der Einkehr geht es durch den wilden Seegraben hinunter zum Gleinkersee, wo wir uns auf die Fährte von Seekuh und Gleinkersau begeben.
Kulisse dieses Naturschauspiels ist eine der schönsten alpinen Landschaften Österreichs: das Warscheneckgebiet mit seiner unvergleichlichen Arten- und Formenvielfalt. Von der Wurzeralm wandern wir auf den Roten-Wand-Sattel, den höchsten Punkt der Tour. Grandiose Ausblicke auf Teichlboden, Brunnsteinkar, Warscheneck und Rote Wand wärmen das Herz.
Wir lernen auch über die Verletzlichkeit der Bergnatur. Sanft führt die Route dann über duftende Rasenmatten, vorbei an Lacken und durch Lärchenwälder zur Dümlerhütte. „So schmecken die Berge“ lautet das Motto dieser gastfreundlichen Hütte, die uns einen außergewöhnlichen Genussmoment beschert. Anschließend geht es durch den wilden Seegraben hinunter zum Gleinkersee, wo wir uns auf die Fährte von Seekuh und Gleinkersau begeben. Mit dem Wandertaxi geht es zurück zur Wurzeralm Standseilbahn.
Beitrag zur Tour: www.lebensart-reisen.at/das-herz-schlaegt-oben-hoeher
Wir lernen auch über die Verletzlichkeit der Bergnatur. Sanft führt die Route dann über duftende Rasenmatten, vorbei an Lacken und durch Lärchenwälder zur Dümlerhütte. „So schmecken die Berge“ lautet das Motto dieser gastfreundlichen Hütte, die uns einen außergewöhnlichen Genussmoment beschert. Anschließend geht es durch den wilden Seegraben hinunter zum Gleinkersee, wo wir uns auf die Fährte von Seekuh und Gleinkersau begeben. Mit dem Wandertaxi geht es zurück zur Wurzeralm Standseilbahn.
Beitrag zur Tour: www.lebensart-reisen.at/das-herz-schlaegt-oben-hoeher
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 16.06.18 16 PLÄTZE FREI |
08:45-16:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Sa. 30.06.18 16 PLÄTZE FREI |
08:45-16:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Sa. 21.07.18 16 PLÄTZE FREI |
08:45-16:00 | Franz Maier | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Sa. 04.08.18 16 PLÄTZE FREI |
08:45-16:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
Sa. 15.09.18 16 PLÄTZE FREI |
08:45-16:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 13.10.18 16 PLÄTZE FREI |
08:45-16:00 | Martha Rieß | Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 | Anmelden |
DETAILS & INFOS
Preis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)
16.00 Euro (p.P.)
8.00 Euro (p.P.)
8.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)Schulklasse
12.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Preise exkl. Auf- und Abfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn.
Hinweis: Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte ist die Berg- und Talfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn kostenlos.
Für Mitglieder alpiner Vereine (Alpenverein, Naturfreunde) gilt der Gruppentarif (Ausweis mitnehmen)
Hinweis: Für Inhaber der Pyhrn-Priel-Gästecard oder Saisonkarte ist die Berg- und Talfahrt mit der Wurzeralm-Standseilbahn kostenlos.
Für Mitglieder alpiner Vereine (Alpenverein, Naturfreunde) gilt der Gruppentarif (Ausweis mitnehmen)
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
7 / 16
Treffpunkt
4582 Spital am Pyhrn, Pyhrn 33 (Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn an der Kassa)
Ausrüstung
Wanderschuhe, Rucksack mit Getränken (ca. 1 Liter p.P.) und Jause, warme Jacke und Regenschutz, Sonnenschutz, event. Teleskopstöcke
Vermittler/innen
Besonderer Hinweis
Charakteristik: Wanderung auf alpinen Steigen und Wegen mit längeren kurzen An- und Abstiegen
Schwierigkeit: mittel
Gesamtdauer: ca. 7 Stunden (inkl. Auf- und Abfahrt mit der Standseilbahn)
Gesamtgehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenmeter (Aufstieg): 450 Hm
Routenführung: Von der Wurzeralm über den Roten-Wand-Sattel zur Dümlerhütte, durch den Seegraben zum Gleinkersee. Mit dem Wandertaxi geht es zurück zur Wurzeralm-Standseilbahn
Individuelle Termine für Schulklassen (ab 7 Personen) gerne auf Anfrage.
Schwierigkeit: mittel
Gesamtdauer: ca. 7 Stunden (inkl. Auf- und Abfahrt mit der Standseilbahn)
Gesamtgehzeit: ca. 5 Stunden
Höhenmeter (Aufstieg): 450 Hm
Routenführung: Von der Wurzeralm über den Roten-Wand-Sattel zur Dümlerhütte, durch den Seegraben zum Gleinkersee. Mit dem Wandertaxi geht es zurück zur Wurzeralm-Standseilbahn
Individuelle Termine für Schulklassen (ab 7 Personen) gerne auf Anfrage.
Allgemeine Tipps
Gleinkersee, Pießling Ursprung in Roßleithen, Dr.-Voglsang-Klamm in Spital am Pyhrn
Erlebnisberg Wurbauerkogel, Windischgarsten
Web: www.wurbauerkogel.at
Erlebnisberg Wurbauerkogel, Windischgarsten
Web: www.wurbauerkogel.at
Einkehrtipps
Gasthaus Seebauer am Gleinker See (4575 Rossleithen, Gleinkersee 2)
Web: www.gleinkersee.at
Berggasthof Zottensberg (4580 Edlbach Nr. 55)
Web: www.zottensberg.at
Gasthaus zum Niesl (4572 St. Pankraz Nr. 5)
Web: www.gasthaus-niesl.at
Cafe-Konditorei Kemetmüller (4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 8)
Web: www.kemetmueller.com
Web: www.gleinkersee.at
Berggasthof Zottensberg (4580 Edlbach Nr. 55)
Web: www.zottensberg.at
Gasthaus zum Niesl (4572 St. Pankraz Nr. 5)
Web: www.gasthaus-niesl.at
Cafe-Konditorei Kemetmüller (4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 8)
Web: www.kemetmueller.com
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
KONTAKT
Name
Martha Rieß
Telefon
0664/ 3969645
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"BERGPARADIES WARSCHENECK - VOM ROTEN-WAND-SATTEL ZUM GLEINKERSEE"
DER SCHAUPLATZ

Warscheneck
Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck. Es ist geprägt von ausgedehnten, beweideten Fichten- sowie Fichten-Lärchen-Bergwäldern, Reinweiden und Sumpfflächen.
Detailierte Beschreibung