MÄRCHENHAFTES AUENLAND
EINE ERLEBNISREISE DURCH DIE PLESCHINGER AU
Auf versteckten, verschlungenen Pfaden bewegen wir uns durch die geheimnisvolle Aulandschaft. Wir lauschen der Märchenerzählerin und entdecken in alten Geschichten die Besonderheiten von Bäumen, Kräutern und Tieren. Auf unserer Expedition entdecken wir prächtige Libellen und vielleicht sogar den scheuen Eisvogel. Wir verwandeln uns in Fledermaus und Falter und bauen verwunschene Koboldverstecke.
Hinweis: Diese Tour gibt es auch als Variante für Erwachsen - Infos unter "Mehr Details"
Hinweis: Diese Tour gibt es auch als Variante für Erwachsen - Infos unter "Mehr Details"
Einst zog die Wilde Jagd durch das Augebiet, Fuchtelmandln führten Menschen in die Irre und Donaugeister herrschten über das ungezähmte Wasserreich. Selbst heute noch spüren wir die geheimnisvolle Kraft des Auwaldes, die die Fantasie unserer Vorfahren beflügelte.
Unterwegs erweckt die Linzer Märchenerzählerin Claudia Edermayer die alten Geschichten zu neuem Leben und verwebt diese mit dem mystischen Klang der alpenländischen Brummeisen. Wir machen uns auf die Suche nach dem Eisvogel, entdecken das Augebiet auf verschlungenen Pfaden, betrachten die Welt andersrum und bauen verwunschene Koboldverstecke.
Nicht weit von unserem Treffpunkt entfernt beginnt das Reich des Eisvogels. Der seltene Vogel nistet in den Böschungen des Urfahrer Sammelgerinnes. Auf der Suche nach kleinen Fischen, Libellen- und Mückenlarven saust er wie ein blauer Blitz über das Wasser. Vielleicht haben wir Glück und entdecken den scheuen Vogel! Nachdem wir noch einige schillernde, fliegende Nadeln beobachtet haben, machen wir uns auf den Weg ins Dickicht der Heilhamer Au. Dort lauschen wir spannenden Geschichten über das Kleine Volk und tierische Aubewohner. Wir bauen aus Naturmaterialien kleine Verstecke für Kobolde und erfahren Interessantes über den Auwald. Nachdem wir versucht haben, mit unseren Ohren zu sehen, verabschieden wir uns vom Auwald und kehren zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Variante für Erwachsene:
Wir folgen dem Urfahraner Sammelgerinne und bewegen uns dann auf versteckten, verschlungenen Pfaden durch die geheimnisvolle Aulandschaft. Auf unserer Expedition entdecken wir prächtige Libellen und vielleicht sogar den scheuen Eisvogel. Wir lauschen der Märchenerzählerin, entdecken die Besonderheiten von Bäumen, Kräutern und Tieren und erfahren spannende Geschichten über das Pleschinger Augebiet.
Weihnachtliches Auenland – Findet einmalig am 24.12.2018 statt:
Endlich ist Weihnachten da! Ungeduldig warten Kinder und Erwachsene auf die Bescherung. Um die Wartezeit etwas abzukürzen, gibt es ein weihnachtliches NATURSCHAUSPIEL in der Pleschinger Au!
Wir begeben uns auf eine Expedition durch das winterliche Augebiet. In den Wipfeln der Bäume entdecken wir kugelige Misteln und am Boden vielleicht Tierspuren im Schnee! Welche Tiere sind jetzt noch wach und welche schlafen bereits tief und fest? Und wer hat den Baum gefällt? Gemeinsam lauschen wir der Stille des Waldes, hören Märchen über die magische Weihnachtszeit und bauen Verstecke für die Kobolde.
Unterwegs erweckt die Linzer Märchenerzählerin Claudia Edermayer die alten Geschichten zu neuem Leben und verwebt diese mit dem mystischen Klang der alpenländischen Brummeisen. Wir machen uns auf die Suche nach dem Eisvogel, entdecken das Augebiet auf verschlungenen Pfaden, betrachten die Welt andersrum und bauen verwunschene Koboldverstecke.
Nicht weit von unserem Treffpunkt entfernt beginnt das Reich des Eisvogels. Der seltene Vogel nistet in den Böschungen des Urfahrer Sammelgerinnes. Auf der Suche nach kleinen Fischen, Libellen- und Mückenlarven saust er wie ein blauer Blitz über das Wasser. Vielleicht haben wir Glück und entdecken den scheuen Vogel! Nachdem wir noch einige schillernde, fliegende Nadeln beobachtet haben, machen wir uns auf den Weg ins Dickicht der Heilhamer Au. Dort lauschen wir spannenden Geschichten über das Kleine Volk und tierische Aubewohner. Wir bauen aus Naturmaterialien kleine Verstecke für Kobolde und erfahren Interessantes über den Auwald. Nachdem wir versucht haben, mit unseren Ohren zu sehen, verabschieden wir uns vom Auwald und kehren zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Variante für Erwachsene:
Wir folgen dem Urfahraner Sammelgerinne und bewegen uns dann auf versteckten, verschlungenen Pfaden durch die geheimnisvolle Aulandschaft. Auf unserer Expedition entdecken wir prächtige Libellen und vielleicht sogar den scheuen Eisvogel. Wir lauschen der Märchenerzählerin, entdecken die Besonderheiten von Bäumen, Kräutern und Tieren und erfahren spannende Geschichten über das Pleschinger Augebiet.
Weihnachtliches Auenland – Findet einmalig am 24.12.2018 statt:
Endlich ist Weihnachten da! Ungeduldig warten Kinder und Erwachsene auf die Bescherung. Um die Wartezeit etwas abzukürzen, gibt es ein weihnachtliches NATURSCHAUSPIEL in der Pleschinger Au!
Wir begeben uns auf eine Expedition durch das winterliche Augebiet. In den Wipfeln der Bäume entdecken wir kugelige Misteln und am Boden vielleicht Tierspuren im Schnee! Welche Tiere sind jetzt noch wach und welche schlafen bereits tief und fest? Und wer hat den Baum gefällt? Gemeinsam lauschen wir der Stille des Waldes, hören Märchen über die magische Weihnachtszeit und bauen Verstecke für die Kobolde.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Sa. 26.05.18 25 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Claudia Edermayer | Linz, Donaufeldstraße 3 | Anmelden |
Sa. 07.07.18 25 PLÄTZE FREI |
15:00-18:00 | Claudia Edermayer | Linz, Donaufeldstraße 3 | Anmelden |
Sa. 13.10.18 25 PLÄTZE FREI |
14:00-17:00 | Claudia Edermayer | Linz, Seeweg 9 | Anmelden |
Anmerkung: Dieser Termin ist primär für Erwachsene geeignet. | ||||
Mo. 24.12.18 25 PLÄTZE FREI |
14:00-16:30 | Claudia Edermayer | Linz, Seeweg 11 | Anmelden |
DETAILS & INFOS
Preis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)
10.00 Euro (p.P.)
7.00 Euro (p.P.)
7.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)Schulklasse
8.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
6.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Familienermäßigung auf Anfrage
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
7 / 25
Treffpunkt
4040 Linz, Seeweg 9 (Buslinie Nr.33 - Endhaltestelle "Pleschinger See")4040 Linz, Seeweg 11 (Parkplatz des Seerestaurant "Das L")4040 Linz, Donaufeldstraße 3 (Buslinie Nr.33 - Haltestelle "Further Weg")
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Getränk, Insektenschutz, Sonnenschutz, Kapperl, Augenbinden, wasserfeste Unterlage bzw. Regenjacke zum Draufsetzen, Zeckenimpfung empfohlen
Vermittler/innen
Besonderer Hinweis
Tour ist bedingt barrierefrei (Weg ist eben bzw. über Rampe erreichbar, allerdings Wiesen- und Waldweg)
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Allgemeine Tipps
Was(s)erleben in der Wasserwelt Scharlinz (4030 Linz, Wasserwerkstraße 2)
Web: www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/wohnunghaus/wasser/wasserweltscharlinz
Theater des Kindes (4020 Linz, Langgasse 13)
Web: www.theater-des-kindes.at
Botanischer Garten (4020 Linz, Roseggerstraße 20)
Web: www.linz.at/umwelt/4175.asp
Linzer Grottenbahn (4040 Linz, Am Pöstlingberg 16)
Web: www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/grottenbahn
Linzer Märchencafe in der Alten Welt (4020 Linz, Hauptplatz 4)
Web: www.maerchenzauber.com
Web: www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/wohnunghaus/wasser/wasserweltscharlinz
Theater des Kindes (4020 Linz, Langgasse 13)
Web: www.theater-des-kindes.at
Botanischer Garten (4020 Linz, Roseggerstraße 20)
Web: www.linz.at/umwelt/4175.asp
Linzer Grottenbahn (4040 Linz, Am Pöstlingberg 16)
Web: www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/grottenbahn
Linzer Märchencafe in der Alten Welt (4020 Linz, Hauptplatz 4)
Web: www.maerchenzauber.com
Einkehrtipps
Seerestaurant "Das L" (4040 Steyregg, Seeweg 11)
Web: www.seerestaurant-das-l.jimdo.com/
Pleschinger Stub`n (4040 Plesching Nr. 33)
Steckerlfische Kilimanjaro (4040 Plesching Nr. 19)
Web: www.seerestaurant-das-l.jimdo.com/
Pleschinger Stub`n (4040 Plesching Nr. 33)
Steckerlfische Kilimanjaro (4040 Plesching Nr. 19)
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Märchenhaftes Auenland | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
Märchenhaftes Auenland | Visitenkarte Tour, "Postkarte" | 7,16 MB |
![]() |
KONTAKT
Name
Claudia Edermayer
Telefon
0650/387 20 15
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"MÄRCHENHAFTES AUENLAND "
DER SCHAUPLATZ

Pleschinger Austernbank
Das Naturschutzgebiet zeichnet sich durch eine artenreiche Flora und Fauna aus. Neben 200 verschiedenen Pflanzen, darunter gefährdete Farne, sind hier seltene Vögel wie der Schwarzspecht und über 300 Falterarten zu finden. Der Name dieser ehemaligen Sandgrube bezieht sich auf Fossilien, wie Haifischzähne und Austern, die hier in großer Menge gefunden wurden.
Detailierte Beschreibung