SCHNEESCHUHWANDERUNG BIBERECK - TORFMOOS
EIN GENUSSVOLLES NATURERLEBNIS IN DER GOSAU MIT DACHSTEINBLICK
Die Hornbahn in Gosau bringt uns hinauf zur Mittelstation, wo wir unsere Schneeschuhe anschnallen. Und schon wandern wir am Naturschutzgebiet Torfmoos vorbei zu alten Almen und genießen die friedliche Schneelandschaft. Dabei erfahren wir Faszinierendes über Moore als Wasserspeicher sowie über beeindruckende Flechten und kommen den Wildtieren auf die Spur. Unser ständiger Begleiter: der herrliche Ausblick auf das Dachsteinmassiv und den prächtigen Gosaukamm, der vor 200 Millionen Jahren ein Korallenriff war.
in Bearbeitung
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | |
---|---|---|---|---|
Keine Einträge vorhanden! |
DETAILS & INFOS
Preis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)
40.00 Euro (p.P.)
22.00 Euro (p.P.)
22.00 Euro (p.P.)
Gruppenpreis
ErwachseneKinder (bis 14 Jahre)Schulklasse
40.00 Euro (p.P.)
22.00 Euro (p.P.)
22.00 Euro (p.P.)
22.00 Euro (p.P.)
22.00 Euro (p.P.)
Preis Zusatzinformationen
Preis inkl. Gondelfahrt und Ausrüstung
Ermäßigung
mind. / max. Teilnehmer
2 / 40
Treffpunkt
4824 Gosau, Gosauseestraße 52 (Hornspitzbahn Gosau )
Ausrüstung
Winterbekleidung, Handschuhe, Winterschuhe
Vermittler/innen
Allgemeine Tipps
Einkehrtipps
Restaurant Gosauerhof (4824 Gosau Nr. 632)
Web: www.gosauerhof.at
Gasthof Gosauschmied (4825 Gosau, Gosauseestraße 131)
Web: www.gosauschmied.at
Web: www.gosauerhof.at
Gasthof Gosauschmied (4825 Gosau, Gosauseestraße 131)
Web: www.gosauschmied.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Schneeschuhwanderung Bibereck - Torfmoos | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
Schneeschuhwanderung Bibereck-Torfmoos | Visitenkarte Tour, "Postkarte" | 415,55 KB |
![]() |
KONTAKT
Name
Bettina Jehle
Firma/Organisation/Verein
Wandern mit Betty
Telefon
06506366177
Email
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"SCHNEESCHUHWANDERUNG BIBERECK - TORFMOOS"
DER SCHAUPLATZ

Hornspitzmoore (Bibereck)
Im Berreich der Mittelstation der Hornspitzbahnen liegt auf einer Seehöhe von 1.060 - 1.260 m ein ausgedehnter Komplex unterschiedlicher Moortypen. Den zentralen und größten Berreich nimmt das Torfmoos, auch Torfstube genannt, ein. Je nach Bodenwasserhaushalt findet man verschiedene moortypische Pflanzengesellschaften, in die auch Latschenbestände eingestreut sind. Im südlichen Bereich vom Torfmoos, am Ostabfall der Hornspitze, ist die Oberflächenform einer flachen Schüssel erkennbar, deren Rand von Waldgebieten umschlossen ist.
Detailierte Beschreibung